ZEBRA-NACHWUCHS: MSV C-MÄDELS MIT ERFOLGREICHEM ABSCHLUSS, MENDEN GEWINNT U17-REVANCE, U16 BLEIBT BELOHNUNG VERWEHRT, "ZWEITE" UNTERLIEGT BUDBERG, "DRITTE" KÖPFT DEN MEISTERSEKT
(mm) Mit zwei Siegen, drei Niederlagen sowie einem tollen Testspielerfolg der U13-Kickerinnen konnte die MSV Mädchen- und Frauenabteilung am abgelaufenen Pflichtspielwochenende aufwarten.
Zum Abschluss der Saison 2024/25 in der Leistungsklasse setzten sich die C-Juniorinnen des MSV Duisburg am Samstag mit 3:2(3:0) durch einen Hattrick von Derya gegen den Lohausener SV durch und bekamen im Anschluss vom Staffelleiter die verdiente Meisterurkunde verliehen. Anschließend zogen die U17-Zebras am 23. Spieltag der B-Juniorinnen Regionalliga-West trotz eines Treffers von Emma beim SV Menden mit 1:5(0:3) den Kürzeren.
Der Sonntag begann eher trist und für den B-Juniorinnen Jungjahrgang des MSV am letzten Spieltag der Niederrheinliga mit einer unverdienten 2:3(1:1) Heimniederlage gegen den VfR Warbeyen, bei der Michelle zweimal ins Schwarze traf und man sich bei den Gastgeberinnen im Nachhinein über viele strittigen Entscheidungen wie z.B. einem fälschlicherweise aberkennten Treffer ärgerte.
Am letzten Spieltag der Frauen-Landesliga behielt der Aufsteiger SV Budberg gegen die Zweitvertretung des MSV mit 4:1(2:1) bei einem Tor von Elena die Oberhand, bevor die Dritte Damenmannschaft der Zebras den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga mit einem 3:1(2:0) gegen den SV Duissern perfekt machte. Für die „Dritte“ waren Cheyenne, Neele und Chiara erfolgreich.
Last not least kamen die Mini-Zebras in einem Testspiel bei Bayer 04 Leverkusen nach einer tollen Leistung und Treffern von Lorraine, Lucy und Lina zu einem 3:2 Erfolg und traten mit fröhlichen Gesichtern die Heimreise an.
In ihrem letzten Auftritt in der C-Juniorinnen Leistungsklasse empfingen die MSV-Mädchen den Lohausener SV und legten mit einigen U13-Akteurinnen und einem lupenreinen Hattrick von Derya(8., 21., 26.) in der ersten Spielhälfte den Grundstein für den neunten Heimsieg im elften Spiel auf eigenem Geläuf. Nach einigen personellen Umstellungen kam Lohausen im zweiten Durchgang nochmal heran und die Zebra-Herde konnte sich kurz vor dem Ende bei Torfrau Ceyda bedanken, die mit einem Reflex den drohenden Ausgleich verhinderte, doch der wäre gemessen an den Spielanteilen nicht verdient gewesen.
Nach der Partie gab es als Belohnung noch die offizielle Meisterehrung, eine entsprechende Urkunde und für alle MSV-Mädels ziemlich coole „Doubelsieger-Shirts“. Glückwunsch an die Mädels und das Trainerteam zu einer ganz starken Saison!
Am Sonntag Vormittag gastierte der VfR Schwarz-Weiß Warbeyen zum 22. Spieltag der U17 Niederrheinliga an der Mündelheimer Straße. Während der Himmel pünktlich zum Spielbeginn seine Schleusen öffnete, nahm auch die Begegnung direkt Fahrt auf. Mit einer schönen Dreierkombination wurde die VfR Defensive nach 80 Sekunden ausgehebelt und die 14 jährige Michelle vollstreckte eiskalt zur frühen MSV-Führung. Die Gäste hielten dagegen und egalisierten in Minute acht bevor sich analog zum Himmel, auch die Mienen der MSV-Anhänger verfinsterten.
Michelle wurde in der 24. Minute erneut freigespielt und netzte zum 2:1 doch dem Treffer wurde aufgrund einer (nicht vorhandenen) Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt. So ging es leistungsgerecht beim Spielstand von 1:1 in die Pause und auch denn die Duisburgerinnen nach dem Seitenwechsel weniger Ballbesitz hatten, so produzierten sie doch die gefährlicheren Chancen. In der 48. Minute konnte die Gästekeeperin einen Schuss von Zeynep nur abklatschen und erneut war Michelle zur Stelle und traf zum 2:1 für den MSV.
Danach drückte Warbeyen wiederum auf den Ausgleich und war in der 67. Minute vom Strafstoßpunkt erfolgreich. Das die Schwarz-Weiß Stürmerin bei dem vorangegangen Spielzug über die linke Seite 2 Meter im Abseits stand, hätte man sehen können, wenn man sich bei der Entscheidungsfindung auf Ballhöhe befunden hätte.
Die diskutablen Entscheidungen häuften sich in den Schlussminuten und so war es dann letztenendes auch nicht überraschend, dass Warbeyen zum Siegtreffer kam.
Ärgerlich für die kämpfenden MSV-Mädchen, aber auch daraus kann das jüngste Team der Liga für die kommenden Saison lernen, in der man sicherlich nochmal verstärkt an den Start gehen wird.
Im Anschluss hatte die Dritte Damenmannschaft in der Frauen-Kreisklasse gegen den SV Duissern die Möglichkeit, mit dem zweiten Matchball die Meisterschaft endgültig in trockene Tücher zu bringen und legte bereits nach fünf Minuten in Persona von Cheyenne mit einem verwandelten Foulelfmeter den ersten Grundstein. Danach verpasste man, zwei, dreimal die Möglichkeit, die eigenen nerven mit einem weiteren Treffer zu beruhigen, bevor Neele Sekunden vor der Halbzeit zur Tat Schritt und einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position unhaltbar im rechten Knick versenkte.
Während der Großteil des zweiten Durchgangs ereignislos verlief, bot sich sechs Minuten vor dem Ende Esma die gleiche Möglichkeit aus einer ähnlichen Torentfernung und auch in dieser Situation ließen sich die Zebras nicht lumpen und erhöhten auf 3:0.
Dass der SVD mit dem Schlusspfiff des guten Schiedsrichters(sollte an der Stelle einmal Erwähnung finden!) noch auf 3.1 verkürzen konnte, tat der Stimmung nach Spielende definitiv keinen Abbruch, denn auch hier gab´s für die MSV-Ladies die Belohnung in Form eines Aufstiegs-Shirts gepaart mit dem einen oder anderen Kaltgetränk.
Hier geht die Gratulation an das Team um Chefcoach Carsten Fischer, dass in der Spielzeit 2025/26 in der Bezirksliga angreifen möchte.