Direkt zum Inhalt
Abdul Saket bekleidet die Chefcoach-Stelle bei der Ersten Mannschaft der MSV Frauen

ZEBRA-CHEFCOACH ABDUL SAKET - NEU BEIM MSV UND VOLLER IDEEN!

Trainer Abdul Saket verrät, wie er aus einem neu formierten Team eine echte Einheit formen will, worauf er im Training setzt – und was ihm menschlich besonders wichtig ist.

Bild entfernt. Jetzt reinschauen und mehr über seine Vision erfahren!

1. Wie willst du aus einer komplett neu zusammengestellten Mannschaft schnell eine Einheit formen?

Das Allerwichtigste ist erstmal: Vertrauen aufbauen – untereinander und gegenüber dem Trainerteam. Wenn viele neue Spielerinnen aufeinandertreffen, geht es nicht nur um fußballerische Abläufe, sondern vor allem um zwischenmenschliche Strukturen. Wir starten deshalb mit einem klaren Konzept:

 • Teambuilding-Maßnahmen direkt zu Beginn der Vorbereitung, auf und neben dem Platz.

• Spielphilosophie früh und klar kommunizieren, sodass alle ein gemeinsames Bild im Kopf haben.

• Kernprinzipien im Spiel etablieren – Ballgewinne, Spielverlagerungen, Laufwege –, sodass Automatismen entstehen.

• Und nicht zuletzt: Ich achte bewusst auf die Rollenverteilung im Team – wer führt, wer gibt Impulse, wer braucht noch Vertrauen?

Je schneller die Mädels sich sicher fühlen, desto schneller wird aus einem Kader eine Mannschaft mit Identität.

2. Wie wichtig ist dir der Austausch mit den Spielerinnen – und wie gestaltest du die Kommunikation im Team?

Kommunikation ist für mich das Fundament einer funktionierenden Mannschaft. Ich möchte kein autoritärer Trainer sein, der nur vorgibt – ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem jede Spielerin ihre Stimme hat und sich mitgenommen fühlt.

Konkret heißt das:

• Ich führe regelmäßig Einzelgespräche, um sportliche und persönliche Entwicklungen eng zu begleiten.

• Wir - also mein Staff und ich - nutzen Team-Meetings, in denen auch Spielerinnen Verantwortung übernehmen – etwa durch Videoanalysen oder Feedbackrunden.

• Und ganz wichtig: Ich bin immer ansprechbar. Offenheit, Ehrlichkeit und Respekt sind Grundprinzipien.

Nur wenn wir miteinander reden statt übereinander, entwickeln wir ein echtes Teamgefühl.

3. Welche Trainingsschwerpunkte setzt du in der Vorbereitung – und warum gerade diese?

Wir setzen in der Vorbereitung auf drei zentrale Schwerpunkte:

 1. Konditionelle Basis & Verletzungsprävention: Ohne körperliche Grundlagen und ein stabiles Muskelkorsett bringt das beste System nichts. Wir arbeiten eng mit Athletik- und Reha-Trainern zusammen.

 2. Spielprinzipien & Umschaltverhalten: In der heutigen Bundesliga entscheiden häufig die Phasen nach Ballgewinn oder -verlust. Diese Abläufe trainieren wir intensiv – im Kleinen wie im Elf-gegen-Elf.

 3. Mentalität & Intensität im Spiel: Unsere Identität beim MSV soll klar sein: unangenehm zu bespielen, mutig nach vorne. Dafür braucht es klare Prinzipien im Pressing, in der Rückwärtsbewegung, in der Kommunikation auf dem Platz.

Wir steuern alle Einheiten datenbasiert, aber mit klarem Blick aufs Individuum hinter der Spielerin.

4. Was sind deine persönlichen Ziele für deine erste Saison bei uns – sportlich und menschlich?

Sportlich ist das Ziel ganz klar: Aufstieg – und darüber hinaus eine klare Spielidee etablieren. Ich möchte, dass wir nicht nur reagieren, sondern agieren.

Menschlich ist mein Ziel, dass jede Spielerin am Saisonende sagen kann:

“Ich bin hier besser geworden – als Fußballerin und als Mensch.”

Ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem Entwicklung möglich ist, in dem Leistung gefordert, aber auch gefördert wird, und in dem wir Respekt und Zusammenhalt leben. Weiterhin ist es für mich wichtig, dass wir sowohl vom Team als auch vom Staff als Einheit agieren klar nach dem Motto "One Team - One Dream"

#zebrafrauen #nurdermsv #msvdiefrauen #oneteamonedream

Bild entfernt. by  @chuck_ypic_photographie