ZEBRA-NACHWUCHS: DER JOKER STICHT - AMARA LÄSST U16-MÄDELS IN MÖNCHENGLADBACH JUBELN
Duisburg(mm) Mit einem 1:0(0:0) Auswärtssieg beim FV Mönchengladbach hat der B-Juniorinnen Jungjahrgang des MSV Duisburg am 14. Spieltag der U17 Niederrheinliga für einen Paukanschlag gesorgt. Mit verletzungsbedingt extrem dünner Personaldecke legten die Duisburgerinnen im Campuspark in Rheydt in der ersten Halbzeit eine sehr konzentrierte Leistung auf´s grüne Parkett und hielten bis zur Pause die "Null".
Die zu Beginn des zweiten Durchgangs in die Partie gekommene Amara, die bereits bei ihrer Niederrheinliga-Premiere in Lankern mit einem Treffer aufwarten konnte, verwertete 80 Sekunden nach Wiederbeginn eine Musterflanke von Joy und jagte das Spielgerät zur 1:0 MSV-Führung hoch in die Maschen. Danach drückten die Gastgeberinnen, die in der Vorwoche mit einem torlosen Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf aufhorchen ließen die Zebras in die eigene Spielhälfte, doch die zwei Jahre jüngeren MSV-Mädels hielten mit ganz viel Leidenschaft dagegen und retteten den hauchdünnen Vorsprung über die Ziellinie.
Der erste Auswärtssieg der Saison katapultierte die Elf von Wolfgang Hammerschmidt und Markus Greulich, die nun fünf der letzten sechs Ligaspiele gewonnen hat, auf einen tollen, fünften Tabellenplatz. Glückwunsch, Mädels!
In Rahmen der Vorbereitung auf die im März beginnende Rückrunde der Landesliga trennte sich die Zweitvertretung des MSV von der DJK Spvgg Herten 2:2(0:2) und konnte nach einer Leistungssteigerung in der Schlussphase nach Treffern von Maame(80.) und Liyosa(89.) einen Zwei-Tore-Rückstand noch egalisieren.
Ebenfalls in der Rückrundenvorbereitung befindet sich die Dritte Damenmannschaft der MSV-Frauen und die konnte unter der Woche einen 4:2(2:1) Sieg beim GSV Moers II landen, unterlag heute stark ersatzgeschwächt der Spvg Gustorf-Gindorf mit 2:8(2:3).
Dabei gingen die Zebras früh durch Aylin(2.) in Führung und lieferten gegen den klassenhöheren Bezirksligisten eine insgesamt sehr starke, erste Halbzeit ab, nach der die Gastgeberinnen erstmal verschwanden und kurioserweise auch erstmal nicht zurückkamen.
So wartete die Zebra-Truppe ca. 30 Minuten in der Kälte von Korschenbroich, bevor es dann irgendwann doch weiterging und die Spielvereinigung noch einige Tore nachlegen konnte.