Direkt zum Inhalt
Torschützinnen unter sich: Duygu und Theo bejubeln das 1:0 für den MSV

ZEBRA-NACHWUCHS: „ZWEITE“ BRICHT DEN BANN GEGEN KRAY, U16 SCHÄGT SICH WACKER, „DRITTE“ VERZEICHNET PFLICHTSIEG GEGEN WALSUM

Farah)(MSV) klärt gegen ihre Gegenspielerin(mm) Mit einem 2:1(2:1) Erfolg gegen den FC Kray durch Tore von Theo Dierkes und Duygu Alsancak ist der Zweitvertretung des MSV Duisburg ein Start nach Maß in die Rückrunde der Frauen-Landesliga gelungen. Die Zebras kamen nach dreimonatiger Winterpause hochmotiviert aus ihren Stallungen und bevor die Gäste sich versehen hatten lagen die Gastgeberinnen bereits mit zwei Toren in Front. „Mitschuld“ daran hatte Zebra-Coach Tarek Ruhman, der Defensivspezialistin „Theo“ Dierkes kurzerhand in den Sturm beorderte, wofür sich Letztgenannte nach 180 Sekunden mit dem 1:0 bedankte. 

In der zwölften Minute legten die Gastgeberinnen das 2:0 nach, so dass der FC Coach mit einem Doppelwechsel personell eingriff. 
Danach stand einerseits die Krayer Defensive sicherer, während man vorne mit dem ersten Torschuss der Begegnung den Anschlusstreffer zum 2:1(22.) erzielen konnte, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Liyosa(MSV) im LaufduellIm zweiten Durchgang verpasste zunächst Zarife in der 49. Minute einen weiteren Treffer für den MSV, bevor sich die Zebras mehr und mehr dem Druck der Essenerinnen erwehren mussten. Immer wieder im Brennpunkt dabei Zebra-Schnapperin Chantal Wittinghofer, die mehrfach Kopf und kragen riskierte, aber ihren Job genauso stark verrichtete, wie das komplette Zebra-Kollektiv, dass sich den ersten Sieg gegen den FC Kray im vierten Aufeinandertreffen mit einer riesigen Portion Leidenschaft erarbeitete. 

Damit konnte die „Zweite“ des MSV aus den letzten Ligabegegnungen 13 der möglichen 15 Punkte einfahren und befindet sich weiter im Steigflug. Daumendrücken ist für Außenflitzerin Melissa Öztürk angesagt, die nach einem Foul vom Platz getragen werden musste und nun auf einen MRT Termin wartet.

 

Zeynep/MSV) verletzte sich leider vor dem AnpfiffDie 0:3(0:2) Niederlage, die der B-.Juniorinnen Jungjahrgang am 15. Spieltag der U17 Niederrheinliga bei Fortuna Düsseldorf kassierte, kann grundsätzlich in die Kategorie „Betriebsunfall“ einsortiert werden, wobei sich die Jungzebras beim Aufwärmen durch einen unglücklichen Zusammenprall selbst dezimierten, so dass Mittelfeld-Motor Zeynep nach einer Viertelstunde passen musste. 

Zu diesem Zeitpunkt lagen die Duisburgerinnen im Flinger Broich durch einen diskutablen Foulelfmeter bereits mit 0:1 im Hintertreffen, was zusammen mit einem weiteren Fortuna-Treffer in einem 0:2 Pausenrückstand resultierte. Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt, denn die Elf von „Wolle“ Hammerschmidt lieferte dem Aufsteiger in spe einen klasse Fight, bei dem man in der Nachspielzeit noch das 0:3 kassierte, was der guten Leistung unter der Berücksichtigung der personellen Engpässe aber keinen Abbruch tut. Die Zebras rangieren mit einem ausgeglichenen Punktekonto und 20 Zählern weiterhin „über dem Strich“ und empfangen am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr den SC Bayer 05 Uerdingen zum Schlagabtausch.

Cheyenne(MSV) bereitete die 1:0 Führung für den MSV vorIhrer Favoritenrolle gerecht wurde die Dritte Damenmannschaft des MSV, die am 18. Spieltag der Frauen-Landesliga nach Treffern von Neele, Nejla und Jessica mit 3:0(1:0) die Oberhand über Eintracht Walsum 19/20 behielt. Dabei machten sich die Zebra-Ladies das Leben im ersten Durchgang selbst schwer und ließen vor dem gegnerischen Tor die Entschlossenheit vermissen, die vor Wochenfrist gegen Grün-Weiß Holten noch zu einem 4:2 Erfolg geführte hatte, Neele sorgte nach Vorarbeit von Cheyenne für die Pausenführung, die Nejla mit einem schönen Distanzschuss nach einer guten Stunde ausbaute, bevor Jessica fünf Minute vor dem Ende endgültig den Deckel auf die Partie machte. 

Damit ist man in der Liga weiter als einziges Team ungeschlagen und damit das auch in den kommenden, kniffeligen Begegnungen bei TB Oberhausen und gegen Sterkrade so bleibt, sollte hier noch eine Leistungssteigerung erfolgen.
Alles in allem ein guter Tag für die Nachwuchsabteilung der MSV-Frauen!