Direkt zum Inhalt
Nesthäkchen Ceylin debütierte in der U17 NBiederrheinliga

ZEBRA-NACHWUCHS: CHEYENNE´S HATTRICK LÄSST MSV BEI TBO JUBELN, ZEBRA-FOHLEN RINGEN UERDINGEN EINEN PUNKT AB, "ZWEITE" UNTERLIEGT IN LANKERN

Michelle(MSV) kontrolliert den Ball(mm) Mit einem 3:0(0:0) Erfolg der Dritten Damenmannschaft des MSV bei TB Oberhausen, einem 2:2(0:1) Unentschieden der B-Juniorinnen Jungzebras gegen den SC Bayer 05 Uerdingen, sowie einer 0:1(0:0) Niederlage der MSV-Zweitvertretung in Lankern kann die Frauen- und Mädchenabteilung des MSV Duisburg auf einen ausgeglichenen Fußball-Sonntag zurückblicken.
Dabei musste sich MSV U16 Coach Wolfgang Hammerschmidt vor Beginn der Partie des 16. Spieltags der B-Juniorinnen Niederrheinliga gegen den Sportclub aus Uerdingen in der Rolle des "Personalartisten" üben, denn es standen gleich neun Akteurinnen größtenteils verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, so dass bei den Zebras weitreichende Improvisationskünste gefragt waren. 

Müßig zu erwähnen, dass das Team in dieser Form eine Zeit brauchte, um sich in der neuen Ordnung zurecht zu finden und weil die Gäste direkt mit dem ersten Torschuss zum 0:1 Pausenstand trafen, war das für das eigene Selbstvertrauen auch nicht unbedingt förderlich. Doch in der Pause gab es scheinbar die richtigen Worte aus der Thermoskanne, was zusammen mit einer personellen Umstellung fruchtete. Sechs Minuten nach Wiederbeginn baute Dilara über die rechte Seite auf, bis der Ball wenig später Schwesterherz Amara erreichte, die aus 20 Metern eine wunderschöne Fackel abfeuerte, die unhaltbar zum Ausgleich einschlug. 

Letztgenannte trat vier Minuten später erneut als Unruheherd auf den Plan und konnte im Strafraum nur per Notbremse gestoppt werden. Elfmeter! Da mit Zeynep und Joy die sichersten Schützinnen "nicht zu Hand waren", schnappte sich die gefoulte Akteurin das Leder eben selbst und traf platziert zum 2:1. Ab nun sahen die knapp 60 Zuschauer ein offenes Spiel, bei dem Uerdingen auf den Ausgleich drückte und der MSV sein Heil in Kontern suchte. 
Dass die Gäste vier Minuten vor dem Ende noch zum am Ende leistungsgerechten 2:2 Ausgleich kamen, betrübt aus MSV-Sicht nur kurz, denn berücksichtigt man die Tatsache, dass beim MSV heute überwiegend eine U14 1/2 an den Start ging und das Trainerteam somit den jüngsten Kader aufstellte, der jemals in einer Duisburger B-Juniorinnen Niederrheinliga-Mannschaft an den Start schickte, dann kann man mit der Leistung der Zebra-Fohlen sehr zufrieden sein.


Die "Dritte" brachte drei Punkte aus Oberhausen mitDie Dritte Damenmannschaft des MSV Duisburg setzte sich am 19. Spieltag der Frauen Kreisklasse dank einer geschlossen starken Teamleistung, sowie eines lupenreinen Hattricks von Cheyenne mit 3:0(0:0) beim Turnerbund Oberhausen durch und behielt somit ihre ausgezeichnete Position im Rennen um die Meisterschaft. An der Mellinghofer Straße sah Zebra-Chefcoach Carsten Fischer eine spannende und sehr umkämpfte Begegnung, bei der um jeden Quadratzentimeter des Platzes gefightet wurde.
"Auch wenn die erste Halbzeit fußballerisch noch nicht so gut war, haben wir im Großen und Ganzen eine richtig geile Mannschaftsleistung mit viel Kampf und viel Willen abgeliefert!" frohlockte der Trainer der Zebra-Ladies hinterher und da die zu Beginn des zweiten Durchgangs ins Spiel gekommene MSV-Goalgetterin Cheyenne mit ihren Treffern in der 60., 89. und 90. Minute einen lupenreinen Hattrick auf´s grüne Parkett zauberte, konnte der komplette Zebra-Tross abgekämpft aber hochzufrieden und mit drei Punkten die Heimreise antreten. 

Genau diese Leistung gilt es jetzt (mindestens) eine Woche zu konservieren, denn mit Sterkrade 06/07 steht den Zebras am kommenden Sonntag(Anstoß: 16.30 Uhr, Mündelheimer Straße) ein weiterer starker Kontrahent gegenüber, der dem MSV im Meisterschaftsrennen in die Suppe spucken möchte.

Die Zweite unterlag in Lankern knappKeine Punkte gab es indes für die Zweitvertretung der Zebras, die am 17. Spieltag der Frauen-Landesliga bei Grün-Weiß Lankern mit 0:1(0:0) unterlag. Die GWL-Ladies hatten sich für dieses Duell mit praktiziertem, hohen Pressing einiges vorgenommen und brachten dies in der ersten Halbzeit im Gegensatz den den Gästen auch auf den Platz, so dass es für den MSV lediglich zu einer aussichtsreichen Tormöglichkeit reichte. 

Im Laufe des zweiten Durchgangs kristallisierte sich mehr und mehr heraus, dass an diesem Tag vermutlich eine Aktion über Freud oder Leid entscheiden würde und so sollte es dann leider auch kommen.

Nach einer knappen Stunde wurde das Spielgerät bei einem Lankerner Schussversuch aus dem Gewühl heraus auf dem Weg zum Tor unglücklich abgefälscht und hoppelte somit unhaltbar für Zebra-Keeperin Nelly zum Tor des Tages für die GWL-Ladies über die Linie.
„Mund abputzen, weitermachen“ war dann auch die Devise von MSV-Cheftrainer Tarek Ruhman, für dessen Team es am nächsten Sonntag(Anstoß: 13.30 Uhr, Mündelheimer Straße) im Derby gegen den SV Wanheim 1900 um die (tabellarische) Vormachtstellung im Duisburger Fußballsüden geht.