ZEBRA-NACHWUCHS: MINI-ZEBRAS MIT MEGA-COMEBACK IN BUCHHOLZ, U15 SETZT ERFOLGSSERIE FORT, RÜCKSCHLAG FÜR B-MÄDELS
(mm) Alle Emotionsebenen wurden bei den samstäglichen drei Meisterschaftsbegegnungen der MSV-Frauen bedient. Während die MSV- D-Juniorinnen nach ihrem 3:2(1:2) Erfolg bei Viktoria Buchholz III mindestens genauso ausgelassen feierten wie die zwei Jahre älteren U15-Zebras nach dem umkämpften 2:1(1:1) Sieg in der Leistungsklasse gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf, herrschte bei den B-Juniorinnen nach der 1:6(1:3) Niederlage gegen den SV Freudenberg Niedergeschlagenheit.
An der Sternstraße standen sich am 22. Spieltag der D-Junioren Kreisklasse die Jungs von Viktoria Buchholz III und die MSV-Mädchen zum Rematch gegenüber. Bevor die Partie so richtig begonnen hatte, konnten die Mini-Zebras den Ball nach einem erfolgreichen Vorstoß über die rechte Seite nach 80 Sekunden bereits aus dem eigenen Netz fischen, was den weiteren Spielverlauf nicht unbedingt erleichterte. Die anfänglichen Unsicherheiten legten sich bei den Zebra-Girl mehr und mehr, doch mitten in die Drangphase, in der man mehrfach den Ausgleich verpasste platzte erneut die Viktoria mit dem zweiten Treffer des Tages(24.) immerhin konnte Lucy mit einer tollen Einzelaktion die Gäste kurz vor der Halbzeit auf die Anzeigetafel bringen, was Spannung für den zweiten Spielabschnitt versprach.
Hier gab´s für Buchholz zunächst mal eine Zeitstrafe, was die Viktoria trotz nomineller Unterzahl besser verarbeiteten und haarscharf an ihrem dritten Treffer vorbeischlitterten, bevor im Zebralager Torjubel angesagt war. Lucy servierte von der rechten Seite und Youngster Emma staubte zum 2:2 Ausgleich ab(35.). Die Zuschauer am Karl-Dölzig-Platz sahen nun eine offene Begegnung mit mehr Spielanteilen für die Gastgeber, doch Rahma zwischen den MSV-Pfosten riskierte mehr als nur einmal Kopf und Kragen, so dass sich der Spielstand zunächst nicht änderte. Neun Minuten vor dem Ende kam einmal mehr Lucy die rechte Außenbahn heruntergepflügt, zog damit mehrere Gegner auf sich, die im Zentrum allerdings so ihre Pflichten vernachlässigten. Die Hereingabe landete vor den Füßen der zehnjährigen Elif, die es ihrer gleichaltrigen Teamkollegin Emma gleichtat und das Spielgerät ebenfalls in Netz beförderte. 3:2 für den MSV, Spiel gedreht! Buchholz war nochmal alles nach vorne doch mit Glück und Geschick brachten die Mini-Zebras die knappe Führung über die Zeit und jubelten beim Schlusspfiff verständlicherweise ausgelassen.
Knappe 3 Kilometer weiter empfingen die C-Juniorinnen des MSV an der „Mündelheimer“ am 18. Spieltag der U15 Leistungsklasse die DJK TUSA 06 Düsseldorf und auch wenn das Hinspiel seinerzeit eine klare Sache für den MSV war, so reiste TUSA nicht nur mit einer Bilanz von vier Siegen in den letzten fünf Meisterschaftsbegegnungen an, sondern hatte auch von Beginn an die bessere Spielidee. Auf beiden Seiten fehlte es allerdings an Durchschlagskraft, was sich prompt nach 20 Minuten änderte. Esila kam aus 15 Metern (zu) frei zum Abschluss und traf zum 1:0, bevor die Zebras die gerade errungene Führung eine Zeigerumdrehung später mit einer Slapstick-Einlage wieder abgaben und es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Pause ging.
In Durchgang zwei wurde es dann mehr und mehr nickelig, doch nachdem Ceylin und wenig später Derya nur Aluminium trafen, reagierte in der letzten Aktion Gratsiela am schnellsten und brachte die Duisburgerinnen in der 47. Minute mit 2:1 in Führung. Die DJK gab sich nicht auf, doch einerseits rückten in dieser Drangphase der Gäste aus der Landeshauptstadt alle Zebras nochmal enger zusammen und zweitens lief das MSV-Zauber-Duo Derya und Ceylin zur absoluten Hochform auf, war auf fast jedem Quadratzentimeter des Platzes vorzufinden und sorgte u.a. damit für den nötigen Ballbesitz, die am Ende einen vielleicht glücklichen, aber keineswegs unverdienten 2:1 Erfolg für die Duisburgerinnen bedeuteten.
Zum Abschluss traf der MSV am 17. Spieltag der der B-Juniorinnen Regionalliga-West auf den SV Freudenberg. Die Gäste erwischten in der neuen Minute einen „Lucky bounce“, schlossen sofort ab, was das 0:1 brachte. Diese Entschlossenheit fehlte auf der Seite der Gastgeberinnen, den es wurde in der Nähe der Box in mehreren guten Situationen nochmal quergespielt, so dass sich der Gegner formieren konnte und die Chance dahin war. Ein gutes Lernbeispiel lieferten die Zebras nach dem zwischenzeitlichen 0:2 selbst. Schneller Spielaufbau, zwei kurze Pässe und Veronick stand mutterseelenalleine vor dem gegnerischen Gehäuse und verkürzte auf 1:2.
Diesem Lichtmoment folgte analog zum bisherigen Saisonverlauf postwendend der nächste Rückschlag, bzw. rätselt man immer noch warum der ansonsten gute Spielleiter nach bei einer Klärungsaktion des MSV auf Handelfmeter für die Gäste entschied, obwohl die von der eigenen Spielerin(!) getroffene MSV-Akteurin zu dem „Tatzeitpunkt“ weder eine unnatürliche Bewegung mit dem Arm machte, noch in irgendeiner Weise ihre Körperfläche vergrößerte. Eine Fehlentscheidung, die Zebra-Torfrau Larissa mit einer tollen Strafstoß-Parade ausbügelte, doch auch hier war die Fortuna Gedankenschneller und traf im Nachschuss.
Bei diesem Spielstand blieb es bis weit in die zweite Spielhälfte, in der Freudenberg das bessere Team war und mit drei weiteren Toren die Partie für sich entschied. Aus MSV-Sicht definitiv nicht das angestrebte Ergebnis, doch im Grunde war der Spielausgang resultierend aus dem wichtigen Auswärtssieg der DJK Arminia Ibbenbüren in Iserlohn für beide Teams Grund, in Jubel auszubrechen, da das rettende Ufer sich nun immer weiter entfernt.
Allen Zebra-Teams kann trotz der unterschiedlichen Ergebnisse jedenfalls voller Einsatz attestiert werden