ZEBRA-NACHWUCHS: MSV B-MÄDELS AUF VERLORENEM POSTEN

(mm) Zwei Niederlagen mussten die beiden B-Juniorinnen Teams des MSV Duisburg am vergangen Spieltag einstecken. Während die jüngeren Zebras sich am 20. Spieltag der U17 Niederrheinliga nach einem ausgeglichenen Spiel beim SV Budberg mit 0:2(0:1) geschlagen geben mussten, zogen die U17-Mädels am 20. Spieltag der B-Juniorinnen Regionalliga-West bei Borussia Mönchengladbach mit 0:10(0:7) den Kürzeren.
Am Vormittag gastierte die U16 des MSV beim SV Budberg und lieferte sich mit dem Tabellenfünften im ersten Spielabschnitt einen Fight auf Augenhöhe. Dass die Gastgeberinnen mit einer knappen Führung in die Pause gingen, war in einer viel kuriosen Freistoßentscheidung begründet, bei der Budberg kurz vor dem Seitenwechsel aus knapp zehn Metern zum Torschuss „eingeladen“ wurde, was man dankend annahm. Ein signifikanter Leistungsunterschied zwischen dem SVB und den im Schnitt knapp zwei Jahre jüngeren MSV-Mädels war in Halbzeit zwei nicht erkennbar und da beide Torleute mehrfach ihr Können zeigten, war es bei einer aufgerückten MSV-Abwehr ein Konter der Gastgeberinnen, der das 2:0 und damit die Entscheidung in Rheinberg brachte. Kann man mit leben, zumal in Addition beider Ligabegegnungen (4:1 & 0:2) die Zebra-Talente trotzdem die Nase vorne haben.
Am späten Nachmittag rückte die U17-Zebraherde zum Haus Lütz aus, um sich der Mönchengladbacher Borussia zum Rematch in der Regionalliga-West zu stellen. Im Hinspiel hatte man dem amtierenden Deutschen U17 Meister mit einer kämpferisch wie taktischen Meisterleistung beim 0:0 einen Zähler abgerungen, doch diesmal lief es für den MSV nicht so gut, da man nach sechs Minuten bereits mit 0:3 im Hintertreffen lag. Gepaart mit einer fehlenden Zuordnung bei diversen Standardsituationen und weiteren, daraus resultierenden Treffer der Fohlen nahm das Übel im weiteren Fortgang der Begegnung seinen Lauf, so dass man sich am Ende mit 0:10 geschlagen geben musste.
Für die Zebra-Mädels trotzdem kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, denn am kommenden Samstag(Anstoß: 13.30 Uhr, Mündelheimer Straße) wartet mit dem FC Iserlohn 46/49 bereits der nächste Gegner.