ZWEIMAL PLATZ ZWEI - U15 & U13 IM GLEICHSCHRITT AUFS PODEST
(mm) Mit zwei zweiten Plätzen sind die U15 und die U13 Juniorinnen des MSV Duisburg von ihren Turnierauftritten am vergangenen Wochenende zurückgekehrt.
Die MSV C-Juniorinnen gingen am Sonntag Vormittag beim U15 Girls Cup des SV Raadt an den Start, hielten sich in der Vorrunde mit einem 3:0 über Rot-Weiß Lintorf, sowie mit 1:0 Erfolgen über den SV Raadt II und die SpVgg Schonnebeck schadlos, bezwang im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis den CfR Links, um nach einem 2:0 Halbfinalerfolg über den SV Raadt II ins Endspiel gegen den FC Schalke 04 einzuziehen.
Dort ging Königsblau bereits nach 42 Sekunden mit 1:0 in Führung und da die Zebras in der verbleibenden Spielzeit keinen eigenen Treffer erzielen konnten, bedeutete das am Ende einen zweiten Platz, mit dem man durchaus leben kann.
Ähnliche Ambitionen hatten die U13-Mädchen des MSV beim diesjährigen Soccercup des SV Rhenania Hamborn und wurden ihrer Favoritenrolle in der Vorrundengruppe A mit Erfolgen über die Gastgeberinnen, die JSG Westfalia Etus 04/31, den VfB Hilden II, sowie den Mädels von Vorwärts Spoho Köln, 21:0 Toren als Gruppensieger gerecht. Eine richtig harte Nuss war hingegen das Halbfinale gegen die JSG Auwel-Holt Walbeck, da das Runde lange nicht ins Eckige wollte und erst Lorraine ihre Mini-Zebras mit einem Doppelschlag in den Schlussminuten erlöste.
Im Endspiel stand man erneut dem VfB Hilden II gegenüber und während die gleichlautende Vorrundenbegegnung ausgeglichen verlief, konnten sich die MSV-Mädels im Finale spielerisch steigern, so dass sich die Gegner fast ausschließlich mit Weitschüssen gegen die (noch) nicht sehr große Zebra-Keeperin Esylia versuchten. Das Toreschießen hatten die Duisburgerinnen im Endspiel wahrlich nicht erfunden und während man den Führungstreffer nach 31 Sekunden, so wie in der 3., 4., 6., 8. und 13. Minute verpasste, leistete man sich kurz vor Toresschluss auch noch den Luxus, einen Foulelfmeter in den strahlend blauen Hamborner Himmel zu jagen. Da in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden konnte, musste die Entscheidung vom Punkt fallen und hieraus ging der VfB Hilden II als Sieger hervor und sicherte sich die somit den Siegerpokal.
Der Dank gilt unsererseits den beiden Turnierveranstaltern SV Raadt und Rhenania Hamborn, die jeweils klasse organisierte Wettbewerbe auf die Beine gestellt haben, sowie an die jungen Schiedsrichtergespanne, die trotz der heißen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrten und ihre Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen trafen.
Natürlich trifft man in der einen oder anderen Situation (wie übrigens auch die Spielerinnen in weit höherer Häufigkeit dem Platz) vielleicht mal eine falsche Entscheidung, was aber nicht im Geringsten die zum Teil nicht Druckreifen Titulierungen rechtfertigt, die aus einer ganz bestimmten Richtung während des U13-Finals zu vernehmen waren. Derartige Dinge haben auf dem Sportplatz nichts verloren.
Deswegen unsererseits trotz der MSV-Finalniederlage nochmal ein großes Lob an die Jungs und Mädels an der Pfeife. Ohne Euch geht es nicht!